Elternbereich
Elternmitarbeit, Mitgliedschaft und Satzung
In unserer Elterninitiative sind alle Familien nicht nur Teil der lebendigen Gemeinschaft des Kindergartens – sie tragen ihn auch aktiv mit. Die Mitarbeit der Eltern ist ein zentraler und verbindender Bestandteil unseres Miteinanders.
Es sind pro Familie 10 Stunden Elternarbeit pro Halbjahr zu leisten. Ein Ordner zur Dokumentation der geleisteten Stunden liegt im Kindergarten aus.
Anrechenbare Tätigkeiten:
– Übernahme eines Amtes mit festgelegtem Stundenkontingent (z. B. Bastelkreis, Beetpflege, IT, Festkomitee)
– Teilnahme am Gartentag (max. 3 Stunden pro Familie, zweimal jährlich, meist mit Mittagessen)
– Teilnahme am jährlichen Putztag
– Mithilfe bei kurzfristigen Aktionen („Wer kann…?“-Aufrufe)
– Teilnahme an Bastelabenden des Bastelkreises
– Zweckgebundene Bastelarbeiten zu Hause (z. B. Geburtstagsgeschenke)
– Reparaturarbeiten
– Schneeräumen und Streuen im Winter
– Rasenmähen (hier gibt es ein rotierendes System für alle Familien)
– Dreikönigssingen
Bitte tragt eure Stunden eigenständig ein und nutzt dafür ausschließlich den bereitgestellten Ordner. Wenn euch Stunden fehlen, wendet euch bitte an unsere Leitung.
Nicht anrechenbare Tätigkeiten:
– Mitarbeit bei den großen Festen
– Eingewöhnung des Kindes
– Allgemeine Bastelarbeiten zu Hause
– Kuchenbacken für Feste
Mitgliedschaft im Trägerverein:
Mit Eintritt in den Kindergarten werdet ihr Mitglied im Trägerverein. Die Vereinsstruktur ermöglicht es uns, unabhängig und gemeinschaftlich zu arbeiten.
Der Vorstand gliedert sich in folgende Bereiche:
– Personal
– Finanzen
– Öffentlichkeitsarbeit
– Haus & Hof
Wer sich vorstellen kann, ein Vorstandsamt zu übernehmen, ist herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Die aktuelle Satzung findet ihr hier:
Satzung herunterladen (PDF)